Hallo und Moin Moin aus Norddeutschland!

Nach der wunderbaren, aber auch anstrengenden Erkundung des Allgäus, gibt's für mich nur noch eins: Auf ins platte Land und alles ganz locker angehen lassen – so machen sie's nämlich, die Hamburger, Holsteiner, Friesen und wie sie alle heißen… Nichtsdestotrotz bin ich auch in Norddeutschland in Sachen Gedächtnis und Konzentrationstraining fündig geworden.

Ich wünsche viel Freude bei meiner Reiselektüre!
Typisch norddeutsch: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebensart
und Gedächtnisleistung?


"Moin Moin" sagt der Norddeutsche zu jeder Tages- und Nachtzeit. Diese Begrüßung ist typisch für das ein bisschen flapsig klingende Plattdeutsch und Ausdruck norddeutscher Lebensart, die für Gelassenheit, Hilfsbereitschaft ohne Aufopferung, leben und leben lassen – eben mal "Fünfe gerade sein lassen" – steht. Eine solche Lebenseinstellung kann vieles einfacher machen und sogar die Gedächtnisleistung positiv beeinflussen.
Mehr Meer – Warum Fische gut
für das Gedächtnis sind!


Der Altonaer Fischmarkt in Hamburg ist einer der berühmtesten Märkte Deutschlands, der jeden Sonntag bis zu 70.000 Besucher anlockt. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wechseln hier Fischspezialitäten wie Makrele und Hering den Besitzer. Aber Fisch ist nicht nur lecker, dank der in ihm enthaltenen Nährstoffe ist er auch das perfekte Nervenfutter fürs Oberstübchen.
Kultur pur! Wissen Sie was
der Mozart-Effekt ist?
Ein kultureller Ausflug in den hohen Norden lohnt sich. Allein in Hamburg gibt es über 60 Theater und die dort stattfindenden Musical- und Opernaufführungen ziehen jährlich mehrere Millionen Besucher an. Wer sich gerne musikalischen Genüssen hingibt, verbringt nicht nur ein paar schöne Stunden, sondern trainiert ganz nebenbei auch seine geistige Leistungsfähigkeit. Dahinter steckt der sogenannte Mozart-Effekt.
Spezial: Norddeutsche Zungenbrecher
Wer kennt sie nicht: Zungenbrecher. Doch was die wenigsten wissen, Zungenbrecher sind eine einfache und effektive Möglichkeit das Gedächtnis und die Konzentration zu trainieren. Lustige Versprecher sind dabei nicht schlimm, im Gegenteil: Sie machen das Ganze zu einer kurzweiligen und witzigen Übung.

Zwei schöne Exemplare aus Norddeutschland zum Trainieren der grauen Zellen habe ich herausgesucht:

"Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen."
"Fischers Fritze fischt frische Fische.
Frische Fische fischt Fischers Fritz."
Meine Empfehlung: Fangen Sie langsam an und steigern Sie nach und nach das Tempo und die Wiederholungen. Denn wie bei Vielem gilt auch hier: Übung macht den Meister!

Viel Spaß und bit denn (Bis dann)!

Ihr Dr. Ginkgo
Gedächtnishelfer aus der Natur

Mit steigendem Alter lässt einen das Gedächtnis hin und wieder im Stich. Das ist in gewissem Maße auch ganz normal und gehört zum natürlichen Alterungsprozess. Nehmen die Gedächtnislücken im Alter stärker zu, so ist dagegen ein Kraut gewachsen: Beim sogenannten dementiellen Syndrom kann Ginkgo biloba helfen, die Symptome – wie Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen –
zu mildern.
Der Extrakt aus den Blättern des Ginkgo-Baumes verbessert die Fließeigenschaft
des Blutes und fördert damit die Durchblutung des Gehirns. Die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen wird erhöht, und das verbessert Konzentration und Merkfähigkeit.
Empfohlen werden eine hohe Dosis und eine längerfristige Anwendung des natürlichen Wirkstoffes: 120 bis 240 mg Extrakt pro Tag über mindestens acht Wochen (z. B. das neue GINKOBIL® ratiopharm 240mg).

Pflichttext
> Daten ändern > Abmelden > Impressum
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm


Registergericht: Ulm HRB 991
Sitz der Gesellschaft: Ulm
Umsatzsteuer-ID: DE 812425448

Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen
Geschäftsführer:
Theodorus Andriessen, Dr. Walter Bühl,
Dr. Sven Dethlefs, Stefan Feltens,
Dr. Gerald Huber



Tel 0731 402-02
Fax 0731 402-7832
> www.ratiopharm.de
Sie erhalten diesen Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse: missioncl@mission-one.de
Bei Wünschen, Anregungen und Fragen schicken Sie einfach eine E-Mail an:
> info@ratiopharm.de
o-gif